Willkommen zu v4.4.0.0
Nachfolgend finden Sie eine Auflistung aller Neuerungen.
Vorheriges Thema  Nächstes Thema 

Legende

= Neue Features

= Verbesserungen

= Erledigte Themen

= Fast-Help International spezifisch


Version

Veröffentlicht

4.4.0.0

1-Mär-2006


wxWidgets: Dies ist eine neue Kompiliermethode. wxWidgets ist sehr populär geworden und hat eine cross-plattform funktionalität. Es wird mit einem eigenen Hifesystem und einem Viewer ausgeliefert, der ähnlich dem con HtmlHelp ist. Nun können Sie wxWidgets auch aus dem Kompilfester kompilieren. Dies erzeugt ein einziges ".htb" Dokument. Diese Dokumente laufen unter Windows, Linux und MAC

Globale Änderungen: Dies neue Feature ist im Formatmenu erhältlich und erlaubt es verschiedene Aufgaben auf des ganze Projekt anzuwenden. Dies kann z.B. das Ändern der Schriftart oder Hinzufügen von Text und Bildern auf jeder Seite sein.

AutoLinking: Dies ist ein Automatisches, Regelbasierendes Feature, welches Links zur Kompilerzeit in HtmlHelp, Webseitenhilfe oder wxWidgets erzeugt.

Website Hilfe: Früher wurde eine Seite, die auserhalb in einem eigenen Fenster geladen wurde und nicht innerhalb des Framesets in einer einzelnen Seite angezeigt. Dies konnte passieren, wenn z.b. eine Suchmaschine wie Goggle diese indiziert hatte. Um dieses Problem zu umgehen und immer das vollständige Frameset mit Index und navigation anzuzeigen haben wir einen check eingebaut, der prüft, ob die Seite mit Frameset oder nicht geladen wurde. Falls nicht läd die Seite sich erneut mit dem aktuellen Frameset.

Apple MAC Support für Webseiten Hilfe: In dem Kompilermenu für die Webseitenhilfe ist eine neue Option hinzugekommen.

Das aktivieren des MAC Browser supports. Bei Auswahl werden alle Javascript Teile als ANSI und nicht als UNICODE gespeichert. Die Hauptseite wird weiterhin in UNICODE betrieben. Die Unterstützten Browsertypen für MAC sind : Safari und Internet Explorer v5.5.

Mouseover Tips: Früher konnte man mit einem Doppelclick auf einem Bild Hotspots einrichten die anklickbar waren. Diese konnten zu Popups oder Themen leiten. Nun gibt es noch die Tip-option, die bei einem Mouseover einen Tooltip anzeigt sofern dies vom Browser unterstüzt wird.

Bild HotSpots können nun auch Internet-Links aufnehmen, sodass diese eine URL anzeigen.

Seitenumbruch einfügen: Dies ist eine neue Option im Einfügen Menu.

Wenn Sie dies auswählen sehen Sie einen horizoltalen Balken, der das Seitenende markiert. Es kann wie jedes andere Zeichen einfach gelöscht werden. Der Seitenumbruch wird beim kompilieren nur von den Dokumentenformaten erkannt.

PDF Drucker justierung: Es gibt einen neuen Reiter bei den PDF Optionen , der Ihnen erlaubt die größe des bedruckbarenbereiches von PDF Dokumenten zu verändern. Dies dient dazu das Problem von überlappendem Text zu beseitigen, welches mit einigen Druckertreibern auftritt.

Drucker Seitengröße: Die Dokumentenoptionen haben eine neue Sektion, wo die Seitengröße und Druckereinstellungen angepasst werden können.

Dies trifft auf alle Dokumententypen zu , inkl. PDF

Die Übersetzungsansicht hat eine neue Funktion. "Den Inhaltbaum anzeigen". Somit wird von der Listenansicht in eine Baumansich umgeschaltet.

Die Übersetzungsansicht hat ein neues Style Combo, welches genau wie das im Haupthilfe Dokument arbeitet.

Das Rechtsklickmenu im Hilfetextbereich zeigt nun auch alle Funktionen zu den Tabellen an sobald der Cursur innerhalb einer Tabelle steht.

Wenn Sie "Einfügen als Plain Text" auswählen wird der Text als reiner Text eingefügt und die Formatierung der aktuellen Position übernommen.

Importieren von MS Office Dokumenten: Ein neues Hilfefenster wird bei importproblemen angezeigt und liefert einige mögliche Lösungen.

Website Hilfe: Beim klicken auf den Zurückbutton im Browser kam es hin und wieder zu der Fehlermeldung false die im Netscape innerhalb des Fensters angezeigt wurde. Dies Problem ist nun behoben.

Style Gallery: Die benutzerdefinierten Farben funktionierten nicht einwandfrei. Dies wurde beseitigt.



Das zoomen in der Hotspotarea hat alle Hotspots gelöscht. Wurde beseitigt.